Schritt 4: Arbeitspläne erstellen
Arbeitspläne sind ein zentrales Element in clockin, um die Arbeitszeiten deiner Mitarbeiter korrekt zu erfassen. Sie legen die Soll-Arbeitszeit eines Mitarbeiters fest und ermöglichen so die genaue Berechnung von Über- und Minusstunden.
So geht's:
- Wechsle im Mitarbeiterprofil in den Reiter Arbeitszeitverwaltung.
- Klicke oben rechts auf den Button Arbeitsplan zuordnen.
- Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicke unten rechts auf den blauen Schriftzug Neuen Arbeitsplan erstellen.
- Jetzt befindest du dich in der Arbeitsplanansicht und kannst den Plan individuell einrichten.
- Arbeitsplanen benennen: Ein klarer Name sorgt für Übersichtlichkeit
- Gültigkeitsdatum definieren: Lege das Startdatum des Arbeitsplans fest (☝️Üblicherweise ist das der 1. des neuen Monats)
- Arbeitszeitregelung wählen: Für unser Beispiel haben wir die Tägliche Arbeitszeit gewählt. Diese ist in clockin die detaillierteste Form der Arbeitszeitregelung und gibt uns die Möglichkeit, die Sollstunden für jeden Tag individuell festzulegen.
- Pausenregelung wählen: In diesem Beispiel haben wir die Option Nur Pausenblöcke abziehen gewählt, d.h. es werden nur die Pausen abgezogen, die der Mitarbeiter stempelt.
- Soll-Arbeitszeit eintragen & optionalen Zeitrahmen festlegen: Als Nächstes werden die Sollstunden für jeden Arbeitstag eingetragen. In unserem Beispiel soll der Mitarbeiter von Montag bis Freitag jeweils 8 Stunden arbeiten. Außerdem geben wir in diesem Beispiel einen zeitlichen Rahmen vor (dieser Schritt ist optional). In unserem Beispiel soll der Mitarbeiter zwischen 8:00 und 18:00 Uhr arbeiten können.
Um den zeitlichen Rahmen vorzugeben, legen wir eine Flexzeit an. Halte dazu die linke Maustaste gedrückt und ziehe einen Balken über den gewünschten Zeitraum, z.B. von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Nachdem du den Zeitraum markiert hast, öffnet sich ein Auswahlfeld und du kannst die Flexzeit auswählen.
Zum Schluss tragen wir von Montag bis Freitag jeweils 8 Stunden in das Feld für die Sollarbeitszeit ein.
Der Arbeitsplan sieht dann schließlich so aus: - Speichern nicht vergessen!
☝️ Hinweis:
In clockin kannst du die verschiedensten Arbeitszeitmodelle abbilden. Falls du individuelle Anpassungen vornehmen möchtest, findest du weitere Informationen und detaillierte Erklärungen im Support Center unter dem Menüpunkt Arbeitspläne.
➡️ Weiter zu Schritt 5: Berechtigungen festlegen
Hast du eine konkrete Frage oder benötigst Unterstützung? Dann erstelle hier ein Support-Ticket. Unser Team hilft dir gerne weiter!
Hast du eine Idee, wie wir diesen Artikel verbessern können? Klicke hier und teile uns dein Feedback mit. Wir schätzen deine Meinung und arbeiten stetig daran, unsere Inhalte für dich zu optimieren.