Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie unterstützt mich clockin beim Einhalten des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG)?

In diesem Artikel erfährst du, wie dich clockin dabei unterstützt, mögliche Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) frühzeitig zu erkennen – ganz automatisch und übersichtlich.

clockin hilft dir dabei, die Arbeitszeiten deiner Mitarbeitenden im Blick zu behalten und bei Bedarf gezielt nachzusteuern. So kannst du z. B. Überschreitungen von Höchstarbeitszeiten oder fehlende Ruhezeiten schneller erkennen – ganz ohne manuellen Aufwand.

Frame 49759

1. Hinweis in der Korrektur 

In der Korrekturansicht erscheinen kleine Warnsymbole direkt bei den betreffenden Tagen. Wenn du mit der Maus über das Symbol fährst, erfährst du genau, worin der mögliche Verstoß liegt (z. B. Ruhezeit nicht eingehalten, tägliche Höchstarbeitszeit überschritten etc.).

 

2. Hinweis im Stundenzettel

Auch im Stundenzettel werden dir entsprechende Hinweise bei Verstößen eingeblendet. So kannst du schnell erfassen, wo eventuell Handlungsbedarf besteht – z. B. für eine manuelle Korrektur oder zur internen Abstimmung.

 

☝️ Die Hinweise sind rein informativ. Natürlich kannst du weiterhin flexibel mit clockin arbeiten – die Entscheidung über Anpassungen liegt ganz bei dir.

Die Warnungen bei potenziellen Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz kannst du selbst aktivieren oder deaktivieren. Gehe dazu in Einstellungen > Funktionsverwaltung > Warnungen bei ArbZG-Verstößen.

 


Hast du eine konkrete Frage oder benötigst Unterstützung? Dann erstelle hier ein Support-Ticket. Unser Team hilft dir gerne weiter!

Hast du eine Idee, wie wir diesen Artikel verbessern können? Klicke hier und teile uns dein Feedback mit. Wir schätzen deine Meinung und arbeiten stetig daran, unsere Inhalte für dich zu optimieren.