Was ist die Feiertagszeit und wie stelle ich diese ein?
Hier erfährst du, was die Feiertagszeit ist und wie du für einzelne Feiertage die Arbeitszeiten definieren kannst.
Was ist die Feiertagszeit?
Über die Feiertagszeit kannst du einstellen, dass der Feiertag für deine Mitarbeiter bezogen auf die Abrechnung schon früher beginnt und/oder später aufhört.
Beispiel: Der Karfreitag dauert wie jeder andere Tag 24 Stunden. Du kannst allerdings einstellen, dass der Karfreitag für deine Lohnbuchhaltung schon am Gründonnerstag um 20:00 Uhr beginnt und am darauffolgenden Samstag um 08:00 Uhr endet.
Arbeitet ein Mitarbeiter beispielsweise am Gründonnerstag bis 22:00 Uhr, bekommt er bereits für die zwei Stunden von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr einen Feiertagszuschlag.
Hinweis: Es ist wichtig, dass du das richtige Bundesland in deinen Kontodaten eingestellt hast! Hier erfährst du, wie du diese Einstellung vornehmen kannst.
So definierst du die Feiertagszeit:
- Wähle einen bestehenden Arbeitsplan aus, den du bearbeiten möchtest oder erstelle einen neuen (Egal, ob du einen neuen Arbeitsplan erstellst oder einen bestehenden Arbeitsplan bearbeitest: Die Vorgehensweise ist die Gleiche. Sobald du dich in der Ansicht des einzelnen Arbeitsplans befindest, kannst du loslegen.)
- Klicke im Feld Arbeitsregelung auf den Reiter Experteneinstellungen.
- Klicke auf den blauen Schriftzug Feiertagszeit.
- Es öffnet sich ein neues Fenster mit einer Übersicht über alle gesetzlichen Feiertage. Setze ein Häkchen bei dem Feiertag, für den du die Feiertagszeit definieren möchtest und trage sowohl den Start- und die Endtag als auch die genauen Zeiten ein (In unserem Beispiel, dem Karfreitag, stellen wir ein, dass die Verrechnung der Arbeitszeit des Feiertages bereits am Donnerstag, dem 28.03.2024, um 20:00 Uhr, beginnt. Am Samstag, dem 30.03.2024 um 8 Uhr, würde der Feiertag aufhören). Speichern nicht vergessen!
Nun gelten diese Einstellungen für alle Mitarbeiter und Abteilungen, die diesem Arbeitsplan zugeordnet sind.
Hinweis: Derzeit kannst du Zuschläge in clockin noch nicht direkt über die Arbeitspläne festlegen. Dennoch hast du die Möglichkeit, den Zuschlag in der Excel-Tabelle selber ganz einfach nachzutragen.
☝️ Die Feiertagszeit wird in der Standardeinstellung nicht in der Stundenliste angezeigt. Falls du sie einsehen möchtest, kannst du dies unter Analyse > Stundenliste exportieren > Benutzerdefiniert > Spalten > Feiertags-Stunden aktivieren.
Hast du eine konkrete Frage oder benötigst Unterstützung? Dann erstelle hier ein Support-Ticket. Unser Team hilft dir gerne weiter!
Hast du eine Idee, wie wir diesen Artikel verbessern können? Klicke hier und teile uns dein Feedback mit. Wir schätzen deine Meinung und arbeiten stetig daran, unsere Inhalte für dich zu optimieren.