Welche Regeln gelten bei der Erstellung von Abwesenheiten in clockin?
In diesem Artikel erfährst du, welche systemseitigen Regeln bei der Erstellung und Kombination von Abwesenheiten in clockin gelten.
Wenn du Abwesenheiten in clockin anlegst oder bearbeitest, gelten bestimmte Regeln – so stellen wir sicher, dass es keine widersprüchlichen Einträge gibt. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick:
-
Maximal zwei genehmigte Abwesenheiten pro Tag
Du kannst pro Tag höchstens zwei Abwesenheiten eintragen.
(Ausnahme: Verpflegungspauschalen – sie zählen nicht mit.) -
Ganzer/Halber Tag darf nicht mit Uhrzeiten kombiniert werden
Es ist nicht möglich, z. B. eine Abwesenheit für einen halben Tag und gleichzeitig eine Abwesenheit mit Uhrzeitangabe einzutragen.
→ Beispiel: Halber Tag krank + „Schule von 10–12 Uhr“ wird blockiert. -
Jeder Abwesenheitstyp darf nur 1× pro Tag genutzt werden (ganztägig)
Der gleiche Abwesenheitstyp (z. B. "Krankheit") darf nicht zweimal an einem Tag eingetragen werden, wenn eine der beiden ganztägig ist.
→ Beispiel: „Krank mit Lohnfortzahlung“ zweimal am selben Tag = blockiert. -
Stundenweise Abwesenheiten dürfen sich nicht überschneiden
Zwei Abwesenheiten mit Uhrzeit dürfen sich nicht überlappen.
→ Beispiel: Eintrag von 11–13 Uhr + zusätzlicher Eintrag von 12–15 Uhr = blockiert.
* Diese systemseitigen Regeln wurden zum 01.07.2025 angepasst, um Überschneidungen und Konflikte künftig automatisch zu vermeiden.
Hast du eine konkrete Frage oder benötigst Unterstützung? Dann erstelle hier ein Support-Ticket. Unser Team hilft dir gerne weiter!
Hast du eine Idee, wie wir diesen Artikel verbessern können? Klicke hier und teile uns dein Feedback mit. Wir schätzen deine Meinung und arbeiten stetig daran, unsere Inhalte für dich zu optimieren.