Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie kann ich individuelle Berechtigungen für Mitarbeiter einstellen?

In diesem Artikel erfährst du, wie du in clockin für jeden Mitarbeiter individuell festlegst, welche Funktionen er sehen und nutzen darf.

In clockin kannst du, als Admin, für deine Mitarbeiter individuell verschiedene Berechtigungen festlegen und so bestimmen, was er in clockin sehen darf und welche Funktionen er nutzen kann. So stellst du sicher, dass jeder Mitarbeiter genau die Funktionen nutzen kann, die für seinen Job relevant sind – nicht mehr und nicht weniger.

 

 

So geht’s:

Öffne im Bürocenter den Bereich Mitarbeiter. Wähle den gewünschten Mitarbeiter aus und klicke oben auf den Reiter Berechtigungen. Hier kannst du die Berechtigungen in fünf Bereichen individuell einstellen:

Frame 10693587

✅ Zugriff im Bürocenter

Hier legst du fest, auf welche Menüpunkte der Mitarbeiter im Bürocenter zugreifen darf – zum Beispiel auf „Mitarbeiter“, „Kunden“ oder das „Dashboard“. Du kannst die Sichtbarkeit und Bearbeitungsrechte gezielt steuern – z. B. ob jemand Kundendaten einsehen und bearbeiten darf oder nur das Dashboard sehen soll. Zusätzlich kannst du den Zugriff auf bestimmte Abteilungen einschränken.

Beispiel:  Der Abteilungsleiter der Abteilung "Einkauf" soll Zugriff auf das Dashboard und den Menüpunkt „Mitarbeiter“ haben – aber nur für seine eigene Abteilung.
In den Berechtigungen aktivierst du also:
– Menüpunkt „Mitarbeiter“
– Menüpunkt „Dashboard“
– Zugriff auf Abteilungen → nur „Einkauf“

Im Bürocenter sieht dieser Mitarbeiter dann links im Menü nur „Dashboard“ und „Mitarbeiter“. Im Mitarbeiterbereich werden ihm nur die Personen aus der Abteilung „Montage“ angezeigt. Alle anderen bleiben ausgeblendet. Das sorgt für Übersicht, Datenschutz und einen klaren Fokus auf das, was für die jeweilige Rolle wirklich relevant ist.

 

📱 Berechtigungen in der App

Hier definierst du, welche Funktionen der Mitarbeiter in der clockin-App nutzen darf. Zum Beispiel:
– Darf er eigene Zeiten korrigieren?
– Muss er beim Stempeln eine PIN eingeben?

 

🛠️ Tätigkeitskonfiguration

In der Tätigkeitskonfiguration legst du fest, welche Tätigkeiten ein Mitarbeiter stempeln darf.
Zum Beispiel: Arbeitszeit, Pause, Fahrtzeit oder Dienstgang. Jede Aktivität lässt sich gezielt an- oder abwählen – so sieht der Mitarbeiter in der App nur die für ihn relevanten Optionen.

 

📍 Standortkonfiguration

Hier legst du fest, an welchen Standorten gestempelt werden darf. Setzt du z. B. ein Häkchen bei „Büro Münster“, kann der Mitarbeiter ausschließlich dort stempeln – andere Standorte werden ihm in der App nicht angeboten. Ideal, um den Einsatzbereich klar einzugrenzen.

 

📡 GPS-Einstellungen

Hier definierst du, wie GPS-Tracking bei diesem Mitarbeiter funktioniert – etwa, ob Geo-Marken erfasst werden oder das Tracking komplett deaktiviert ist.
Praktisch, wenn du z. B. im Außendienst bestimmte Zeit- und Ortsnachweise brauchst.

 

💡Tipp: Du willst nicht jede Berechtigung einzeln setzen? Dann nutze → vordefinierte Rollen – das sind vorbereitete Berechtigungssets, die du mit einem Klick zuweisen kannst. Besonders praktisch, wenn mehrere Mitarbeiter die gleichen Rechte bekommen sollen.

 

 

 


Hast du eine konkrete Frage oder benötigst Unterstützung? Dann erstelle hier ein Support-Ticket. Unser Team hilft dir gerne weiter!

Hast du eine Idee, wie wir diesen Artikel verbessern können? Klicke hier und teile uns dein Feedback mit. Wir schätzen deine Meinung und arbeiten stetig daran, unsere Inhalte für dich zu optimieren

Frame 49451