Was sind Projektlabels und wo verwalte ich diese?
In diesem Artikel erklären wir dir was Projektlabels sind und wo du diese aktivieren und verwalten kannst.
Labels helfen dir, Projektnotizen und andere Elemente der Projektakte übersichtlich zu organisieren. Sie ermöglichen dir eine schnelle Kategorisierung, damit du wichtige Einträge leichter findest und gezielter nach relevanten Informationen filtern kannst.
Du kannst Labels nutzen, um bestimmte Notizen hervorzuheben, z. B.:
- „Wichtig“ für besonders relevante Informationen.
- „Schaden“ zur Dokumentation von Mängeln oder Defekten.
- „Dringlich“ für Einträge, die zeitnah bearbeitet werden müssen.
Wo aktivere ich die Nutzung von Projektlabels?
Wenn du Projektlabels nutzen möchtest, musst du diese zunächst aktiveren.
- Wähle über das Einstellungsrädchen den Menüpunkt Unternehmen aus.
- Klicke nun auf Projektstatus.
- Setze ein Häkchen bei Projektlabels aktiveren.
Wie verwalte ich Projektlabels?
Wenn du die Nutzung von Projektlabels aktiviert hast, kannst du im gleichen Feld die Labels verwalten. Hier kannst du:
- Neue Labels hinzufügen
- Bestehende Labels umbenennen
- Labels löschen
Neben der Verwaltung von Labels kannst du in den Einstellungen eine Benachrichtigungsfunktion aktivieren. Damit wirst du oder dein Team automatisch informiert, wenn bestimmte Labels verwendet werden. So richtest du die Benachrichtigung ein:
- Setze ein Häkchen bei Bei ausgewählten Labels eine Benachrichtigung setzen.
- Wähle die Labels aus, bei denen eine Benachrichtigung ausgelöst werden soll.
- Bestimme die Empfänger der E-Mail, die über neue Notizen mit diesem Label informiert werden sollen.
Speichern nicht vergessen!
Jetzt weißt du, wie du Labels in den Einstellungen verwaltest. Doch wie setzt du sie in der Praxis ein? In diesem Artikel erfährst du, wie du Labels direkt bei der Erstellung von Projektnotizen hinzufügst, nachträglich bearbeitest und mit Filtern gezielt arbeitest.
➡️ Wie nutze ich Projektlabels?
Hast du eine konkrete Frage oder benötigst Unterstützung? Dann erstelle hier ein Support-Ticket. Unser Team hilft dir gerne weiter!
Hast du eine Idee, wie wir diesen Artikel verbessern können? Klicke hier und teile uns dein Feedback mit. Wir schätzen deine Meinung und arbeiten stetig daran, unsere Inhalte für dich zu optimieren.