Wie kann ich Pausenregelungen festlegen?

In clockin hast du vier verschiedene Möglichkeiten, die Pausenregelungen festzulegen. In diesem Artikel erklären wir dir, wo du diese festlegen kannst und was du unter diesen verstehen kannst.

Zunächst zeigen wir dir, wie du zu den Pausenregelungen kommst.

 

Jetzt sollte dieses Fenster erscheinen:

 

Du hast nun vier Optionen:

1. Deine Mitarbeitenden können sich ganz einfach selber zu ihren Pausen ein- und ausstempeln. Dazu wählst du "Nur Pausenblöcke abziehen" aus. Damit deine Mitarbeitenden sich selbst ein- und ausstempeln können, fügst du keinen spezifischen Pausenblock in dem Wochenplan deines Mitarbeitenden an (siehe Bild).

 

2. Du wählst "Nur Pausenblöcke abziehen" aus. Für deine Mitarbeitenden wird dann jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit ein Pausenblock abgebucht. Diese fügst du ganz einfach in den Wochenplan ein (siehe Bild). Die Pause lässt sich somit auf das Projekt, in welchem der Mitarbeitende dann gearbeitet hat, zurückführen.

 

3. Du wählst "Mindest-Sollpausenzeiten automatisch abziehen" aus. Bei dieser Option wird für deine Mitarbeitenden am Ende des Tages ein festgelegter Zeitraum als Pause abgezogen. Dieser Zeitraum lässt sich dann allerdings nicht auf ein spezifisches Projekt zurückführen.

 

4. Du wählst "Gesetzliche Pausenzeiten anwenden" aus. Nun erfolgt die Pausenregelung nach gesetzlichen Vorschriften.

 

Wir hoffen, dass dir dieser Artikel gefallen hat und wir deine Fragen beantworten konnten. Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß mit clockin! 😊