Was musst du in clockin machen, wenn einer deiner Mitarbeiter das Unternehmen verlässt? Hier erfährst du es!
Es gibt zwei Möglichkeiten, dir diesen Artikel durchzulesen. Entweder du klickst dich durch die Tour durch oder du liest dir den Artikel auf altbewährte Weise durch. In beiden Fällen erhältst du die gleichen Informationen. Entscheide dich also einfach für die Variante, die dir gefällt.
Variante 1 - Die Tour
Variante 2 - Die alte Artikelstruktur
Der erste Schritt ist, die Kündigung in den Stammdaten zu hinterlegen. Wenn du dein clockin-Dashboard öffnest, wählst du den Menüpunkt Mitarbeiter und anschließend die Mitarbeiterdaten des entsprechenden Mitarbeiters.
Unter Vertragsdaten, die du mit etwas Runterscrollen findest, kannst du die Kündigung hinterlegen. Hierfür trägst du das Datum des Vertragsende im entsprechenden Feld ein.
Weiterhin soll der Mitarbeiter nach seinem Vertragsende keine Arbeitszeiten mehr buchen können. Damit er dies nicht mehr tun kann, kannst du den Mitarbeiter archivieren.
Dazu gehst du in die Mitarbeiterübersicht, wählst den Mitarbeiter mit einem Häkchen aus und klickst in der oberen Leiste auf Archivieren.
Anschließend kannst du noch sein Mobilgerät trennen. Um ein Mobilgerät zu trennen, wählst du den Mobilgeräte-Bereich aus.
Wenn der Mitarbeiter ein eigenes Mobilgerät hatte, kannst du das entsprechende Gerät mit einem Häkchen auswählen und in der oberen Leiste auf Verbindung trennen klicken. Das bestätigst du dann noch, indem du bei dem Pop-up auf Trennen klickst.
Wenn der Mitarbeiter zum Beispiel noch einer digitalen Stechuhr oder einem Kolonnengerät zugeordnet ist, kannst du ihn manuell entfernen. Dafür klickst du das Mobilgerät an, scrollst etwas nach unten zu den zugewiesenen Mitarbeitern und entfernst das Häkchen bei dem Mitarbeiter.
Wir hoffen, dass dir dieser Artikel gefallen hat und wir alle deine Fragen beantworten konnten. Falls du noch mehr über clockin erfahren möchtest:
Kennst du schon unsere neuen Projekttermine? Mit ihnen kannst du Projekte nun noch einfacher koordinieren! Hier erfährst du mehr.
Ansonsten wünschen wir dir noch viel Spaß und Erfolg mit clockin!